

Das könnte Sie auch interessieren

Intervention
Die Kantonalen Gebäudeversicherungen unterstützen die Feuerwehren mit jährlich CHF 180 Millionen. Deren Beiträge fliessen in die Ausbildung, die Fahrzeuge sowie Ausrüstungen und Materialien.

Versicherung
Im Schadenfall sind die Kantonalen Gebäudeversicherungen für ihre Kunden da und übernehmen die Kosten. Und weil die Häuser meist zum Neuwert versichert sind, ist ein Wiederaufbau ohne Einbussen möglich.

Ausbildung
Im Brandschutz und in der Naturgefahrenprävention bildet die VKF Fachpersonen aus.