-
Bei der Planung von Bauprojekten sind die Themen Brandschutz und Schutz vor Naturgefahren frühzeitig mit einzubeziehen. Die Koordination ist allerdings anspruchsvoll. Zur Verbesserung der Zusammenarbeit bei der Koordination wurde in einem Projekt der Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherungen eine Faktenbasis erarbeitet und ein Schlussbericht erstellt. Auf der Basis ist dieser Webcast entstanden.
Moderation
Nicole Glaus, Klimawissenschaftlerin und Meteorologin
Experten
Thomas Egli, Geschäftsführer Egli Engineering
Beat Meier, Leiter Prävention, Nidwaldner Sachversicherung NSV -
Intégrer la protection incendie et la protection contre les dangers naturels dès le début de la planification de projets de construction est très important. Toutefois, la coordination est un exercice difficile. Un projet de la Fondation de prévention de l’Association des établissements cantonaux d’assurance (FP) a élaboré une base factuelle et un rapport final pour améliorer la collaboration entre les acteurs. C’est sur cette base que ce webcast a été réalisé.
Modération :
Nicole Glaus, climatologue et météorologue
Experts :
Thomas Egli, directeur, Egli Engineering
Beat Meier, responsable de la prévention, Nidwaldner Sachversicherung NSV
Weitere Informationen / Plus d'informations
Praxisleitfaden / Guide de bonnes pratiques (en allemand)
Das könnte Sie auch interessieren

Forschung
Die Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherungen fördert und unterstützt Forschungsprojekte zum Gebäudeschutz vor Naturgefahren. Daraus sind unter anderem ein Hagelwarnsystem für Lamellenstoren sowie ein Register mit hagelbeständigen Bauprodukten entstanden.

Forschungsberichte
Informieren Sie sich über die abgeschlossenen Forschungsprojekte.